
Praxis gesucht? Gefunden!
Wir bringen Praxissuchende und Praxisanbieter erfolgreich zusammen!
Dank unserem großen Kundenstamm, den vielzähligen Kooperationspartnern und unserer langjährigen Erfahrung in der Praxisvermittlung bringen wir Praxissuchende und Praxisanbieter erfolgreich zusammen!
Praxisabgabe
Wir unterstützen Sie bei der Praxisabgabe
Heute führen Sie eine eigene Arzt- oder Zahnarztpraxis, betreuen seit Jahrzehnten Ihre Patientinnen und Patienten. Jetzt möchten Sie Ihre Praxis in gute Hände weitergeben oder planen in Zukunft die Übergabe.

- Wir finden den passenden Nachfolger und legen Ihre Praxis in gute Hände.
- Wir erzielen den bestmöglichen Verkaufspreis.
- Wir kümmern uns um die reibungslose Übergabe und einen geordneten Übergang.
7 Pluspunkte der Niederlassungsberatung
1. Entscheidungsfindung, Planung und Vorbereitung:
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten und alle notwendigen Schritte zur Niederlassung, die Sie angehen müssen. Ihre Einkommensperspektiven im Vergleich zu einer Tätigkeit im Krankenhaus oder als angestellter Arzt in einer Praxis werden per Simulationsrechnung dargestellt.
2. Suchauftrag für die Praxisbörse:
Je nach Vereinbarung begeben wir uns für Sie über unsere Praxisbörse auf die Suche nach einer geeigneten beziehungsweise verfügbaren Praxis oder einem Kooperationspartner. Zudem kümmern wir uns um die Beschaffung eines Sitzes in der KV sowie um geeignete Praxisräume.
3. Finanz-, Liquiditäts- und Kostenplanung:
Dieser Baustein enthält eine detaillierte Finanz- und Liquiditätsplanung. Investitionen, Praxiseinnahmen und -ausgaben sowie private Lebenshaltungskosten werden ermittelt und berechnet. Im Ergebnis geht es um die wirtschaftliche Tragfähigkeit und Realisierbarkeit, als auch den notwendigen Mindestumsatz der Praxis.
4. Umsetzungsbegleitung, Vertrags- und Kooperationsberatung:
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zur Zeitplanung und bei allen Formalitäten. Zudem beraten wir Sie bei Übernahmegesprächen sowie bei Vertragsverhandlungen mit Banken, Versicherungen und Vermietern.
5. Finanzierungsberatung:
Zunächst ermitteln wir Ihren Gesamtfinanzierungsbedarf und erstellen dafür anhand von Vergleichsberechnungen das optimale Finanzierungskonzept inklusive öffentlicher Fördermittel. Bei der Beschaffung der Kreditunterlagen und bei Bankgesprächen unterstützen wir Sie.
6. Risikoanalyse und Absicherung:
Wir erstellen für Sie ein Absicherungs- und Vorsorgekonzept für alle persönlichen und praxisbezogenen Risiken.
7. Einschaltung spezialisierter Kooperationspartner:
Wir vermitteln Ihnen Steuerberater, Gutachter und Rechtsanwälte für Medizinrecht.
Welcher Praxistyp sind Sie?
Niederlassung ist nicht gleich Niederlassung. Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, eine Praxis zu gründen. Wir stellen Ihnen die sechs relevantesten Praxistypen vor, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
So geht’s: Ablauf einer Praxisübernahme
Niederlassung planen
Sie planen, im ambulanten Bereich zu arbeiten? Wie das genau aussehen kann, dabei unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung und bei der Suche nach einer geeigneten Praxis oder eines Partners für eine gemeinsame Praxis, etwa über unsere bundesweite Praxisbörse.
Umsatz kalkulieren
Wenn es konkreter wird, klären wir mittels einer speziellen Software, ob die angedachte Praxis für Sie wirtschaftlich attraktiv ist. Auf diese Weise erhalten Sie eine valide Prognose, die unter anderem Investitions-, Finanzierungs- und laufende Kosten berücksichtigt.
Finanzierung sichern
Wir erarbeiten für Sie ein solides Finanzierungskonzept, das zu Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten passt. Übrigens: Sie können die Praxisfinanzierung auch mit einer privaten Altersvorsorge oder einer Immobilienfinanzierung kombinieren.
Arbeitsalltag meistern
Finanzen, Steuer- und Rechtsfragen, Praxisabsicherung: Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit kommen viele neue Aufgaben auf Sie zu. Hierfür bieten wir unter anderem Niederlassungsseminare an, in denen Experten Ihnen erklären, wie Sie mit diesen Herausforderungen umgehen.

Die Praxisbörse der Deutschen Ärzte Finanz verfügt über einen umfassenden Marktüberblick und über 20 Jahre Erfahrung in der Praxisvermittlung
Jetzt Kontakt aufnehmenHäufige Fragen
Niedergelassene Ärzte müssen gut versichert sein, um den Risiken des Alltags Stand halten zu können. Welche Versicherungen Sie unbedingt benötigen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
- Berufshaftpflichtversicherung
Fordert ein Patient aufgrund eines (vermeintlichen) Behandlungsfehlers Schadenersatz, haften Ärzte unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen. An dieser Stelle hilft die Berufshaftpflichtversicherung, berechtigte Forderungen zu bedienen und unberechtigte abzuweisen.
- Praxisinventarversicherung
Wird die Praxisausstattung beschädigt, etwa durch einen Rohrbruch, durch Feuer oder einen Sturmschaden, dann kommt die Praxisinventarversicherung für Renovierungsarbeiten und Neuanschaffungen auf. Außerdem übernimmt sie die Kosten, wenn die Praxis aus diesem Grund für einige Zeit geschlossen werden muss.
- Praxisausfallversicherung
Auch Ärzte werden mal krank. Wer deswegen für einen bestimmten Zeitraum seine Praxis schließen oder einen Vertreter einstellen muss, steht schnell vor finanziellen Problemen. In solchen Fällen hilft die Praxisausfallversicherung.
- Rechtsschutzversicherung
Wer in einen Rechtsstreit verwickelt wird oder selbst Rechtsansprüche durchsetzen will, braucht ein finanzielles Polster. In solchen Fällen greift die Rechtsschutzversicherung. Existenzgründer sollten auf die sogenannte Niederlassungsklausel achten, denn damit ist bereits die Gründungsphase abgesichert.

Zufriedene Kunden
Größte Praxisauswahl
Alle Fachrichtungen
Kostenloser Suchauftrag
Individuelle Beratung